Zum Inhalt springen

Wahlfächer

An der Graf-Stauffenberg-Wirtschaftsschule wird für die Schülerinnen und Schüler neben den klassischen Unterrichtsfächern, auch eine bunte Vielfalt an Wahlfächern am Nachmittag angeboten.

KMK-Fremdsprachenzertifikat im Fach Englisch

Das KMK-Fremdsprachenzertifikat im Fach Englisch ist eine Zusatzqualifikation im Bereich Business English, die von der Kultusministerkonferenz (KMK) speziell für die 9. Klassen und zweistufigen 10. Klassen an Beruflichen Schulen geschaffen worden ist. Der freiwillige Kurs am Nachmittag ermöglicht es den Jugendlichen konzentriert und motiviert in einer kleinen Gruppe am Nachmittag zu arbeiten.

Von Seiten der Wirtschaft wird dieses Zertifikat geschätzt und positiv aufgenommen. Die Jugendlichen profitieren von diesem Kurs jedoch nicht nur im Bezug auf ihre Bewerbungen, sie bereiten sich auch schon auf die englischen Geschäftsbriefe vor, die in den Abschlussklassen an Bedeutung gewinnen und in den Abschlussprüfungen im Fach Englisch eine zentrale Rolle einnehmen. Die mündliche Prüfung in Zweiergruppen bietet zudem eine optimale Vorbereitung auf die mündliche Abschlussprüfung in Englisch, denn die anfängliche Zurückhaltung, mit Klassenkameradinnen und Klassenkameraden auf Englisch zu kommunizieren, nimmt aufgrund der Häufigkeit der Gespräche schnell ab.

„Natürlich sind die Schülerinnen und Schüler stolz darauf, wenn sie am Ende des Schuljahres ein offizielles Zeugnis erhalten, das die erworbenen individuellen Fähigkeiten in differenzierter Weise auf Englisch und Deutsch widerspiegelt“, betont StDin Eva Amann, die die Schülerinnen und Schüler auf die KMK-Prüfungen vorbereitet.

Spanisch

Wir arbeiten mit der Unterstützung eines Buches, Hörbeispielen sowie kurzen Videoclips. Ziel ist es, dass die Schüler*innen von Anfang an beginnen, sich in dieser Sprache auszudrücken.

Der Spanischunterricht ist darauf ausgerichtet, Grundkenntnisse in Spanisch als Fremdsprache zu vermitteln.

Französisch

Das Wahlfach Französisch richtet sich an die Schüler*innen aller Jahrgangsstufen, da je nach Kenntnissen verschiedene Lerngruppen gebildet werden. Es herrscht eine ungezwungene Lernatmosphäre, in der die verschiedenen Bereiche Hören, Sprechen, Lesen und Schreiben spielerisch erlernt werden. Eine Leistungsmessung mit Notengebung erfolgt nicht, der Spaß an der französischen Sprache und Kultur steht im Vordergrund.

Dabei wird neben der Vermittlung der Sprache auch die Stärkung der Beziehung zu unserem Nachbarland angestrebt. Frankreich ist der engste Wirtschaftspartner Deutschlands und deshalb sind Kenntnisse der französischen Sprache in der modernen Arbeitswelt von großem Vorteil.

In den letzten Jahren fanden zu verschiedenen Anlässen viele Aktivitäten des Wahlfachs Französisch statt (Chor-Auftritte an den Weihnachtsfeiern, Crêpe-Verkauf, deutsch-französische Entdeckungstage, Besuche der Cinefête und vieles mehr).

Informatik

In diesem Wahlfach beschäftigen wir uns klassenübergreifend mit Anwendungsprogrammen, die in den Pflichtfächern nicht unterrichtet werden, z. B. Sketchup, einem Programm zur dreidimensionalen Konstruktion von Gegenständen oder Gebäuden. Daneben lernen wir verschiedene Programmiersprachen kennen und erstellen einfache Programme.

Aber auch der Aufbau und die Funktion von Computern, Computernetzen und Peripheriegeräten wird anhand realer und virtueller Modelle besprochen und ausprobiert.

Kunst & Computer

Im Wahlfach Kunst und Computer verbinden wir die Computertechnik mit künstlerischem Know-How! Momentan gestalten wir das Schulhaus mit farbigen Ideen um. Anregungen dazu holen sich die Schüler durch das Recherchieren im Internet -> „Was kann ich künstlerisch auf/an die Wand bringen?“

Im Laufe des Schuljahres wollen wir noch Videos oder kleine Filmchen drehen sowie Learning-Apps, kleine Lern‑Videos oder digitale Bücher erstellen.

Die Schüler bestimmen hier die Themen in Zusammenarbeit mit dem Lehrer selbst.

Fairtrade

Am 27.10.2016 hat sich das Fairtrade-Schulteam der Graf-Stauffenberg-Wirtschaftsschule Bamberg zum ersten Mal getroffen und sich offiziell gegründet. Seitdem planen wir jedes Schuljahr zahlreiche Aktivitäten, die den Fairtrade-Gedanken in der Schulfamilie verankern. Im schwierigen Corona-Jahr 2021 gelang uns trotz widriger Umstände die Titelerneuerung, so dass wir weiterhin stolz den Titel Fairtrade-School tragen dürfen.

Mit zahlreichen Aktionen sind wir inzwischen fester Bestandteil unserer Schule. Zweimal in der Woche verkaufen wir in der Pause fair gehandelte Waren. Elternsprechtage, Berufswahlseminare, die Verleihung der Streitschlichterdiplome, pädagogische Tage usw. begleiten wir mit unserer Fairtrade-Bar. Am Tag der offenen Tür ebenso wie am Sommerfest treten wir als Caterer mit Kaffee- und Kuchenstand in Erscheinung. Und vor Konferenzen stärkt sich so mancher Kollege / so manche Kollegin an der Fairtrade-Snackbar.

Schüler, Eltern und Lehrer sollen durch die Aktionen unseres Wahlfaches Fairtrade kennen und schätzen lernen. Im Wahlfach erlernen die Schüler die Grundlage des ethisch verantwortlichen Umgangs von wirtschaftlich Handelnden und setzen diese in Aktivität um. Kalkulation, Kassenprüfung und Inventur gehören zum Programm des Wahlfaches und stärken unser Schulprofil gerade als Wirtschaftsschule.

Weltethos

Das Wahlfach „Weltethos“ zielt auf das soziale Engagement der Schülerinnen und Schüler, die in diesem Fach die Möglichkeit haben, das Schulleben und den Rahmen des Zusammenlebens aktiv mitzugestalten. Über das normale Unterrichtsgeschehen können sich die Schüler/-innen in das Schulleben einbringen und sich mit den Grundfragen des Zusammenlebens an unserer Schule und in der Gesellschaft auseinandersetzen.

Ziel des Wahlfachs ist die Weiterentwicklung des Weltethos-Leitbilds, an dem sich das schulische, menschliche und kollegiale Miteinander ausrichtet. Im Wahlfach entwickeln wir Projekte und Aktionen, die das Leitbild lebendig werden lassen. In den nächsten Jahren werden uns vor allem Projekte zu Nachhaltigkeit und Umweltschutz beschäftigen, aber auch die anderen Werte, auf die wir uns verpflichtet haben (Gewaltlosigkeit, Toleranz, Gerechtigkeit, Respekt, Gleichberechtigung, Wahrhaftigkeit) werden immer wieder kreativ aufgegriffen, so im Projekt „End of Mobbing“ für unsere Einstiegsklassen.

Gefragt nach dem Ansporn, sich mit den Gedanken von Weltethos auseinanderzusetzen, brachte ein Schüler die Idee von Weltethos, und die Perspektive für unser Schulleben so zusammen: „Mir gefällt daran, dass das die Basics unseres Zusammenlebens sind – wenn sich jeder daran hält, gibt es keinen Streit und keinen Ärger mehr.“

https://www.youtube.com/watch?v=E7O4NVGJZdg

Streitschlichter/-innen

Aufgabe der Streitschlichter/-innen ist es, allen möglichen Streitigkeiten im Schulalltag auf den Grund zu gehen. Sie suchen zusammen mit den Streitenden nach den Gründen für eine Auseinandersetzung und nach Lösungen, wie ein Streit beendet werden kann.

Schülerinnen und Schüler können durch diese Ausbildung auch viel Positives für ihren Lebensweg mitnehmen. Viele der Jungen und Mädchen sagen immer wieder, dass sie durch die Ausbildung selbstbewusster geworden sind. Auch das Erlernen der im Berufsleben gewünschten „Softskills“ wie Einfühlungsvermögen, aktives Zuhören, Gesprächsführung und die Übernahme von Verantwortung sind positiver Nebeneffekt der Streitschlichter-Ausbildung.

Neben dem einmal wöchentlich stattfindenden Wahlfach ist auch der dreitägige Workshop auf Burg Feuerstein inhaltlicher Höhepunkt der Ausbildung.

www.vimeo.com/306384598?embedded=true&source=vimeo_logo&owner=34161113