Die Graf-Stauffenberg-Wirtschaftsschule bietet Schülerinnen und Schülern individuelle Beratung zu folgenden Themen an:
- Schullaufbahn
- Wahl von Fächern und Ausbildungsrichtungen
- Vorbereitung auf die Wahl eines späteren Berufs oder Studiums
Des Weiteren unterstützt die Schule gerne bei Schwierigkeiten und Problemen wie
- Aggression
- Aufmerksamkeitsstörungen
- Konzentrationsschwierigkeiten
- Legasthenie, bzw. Lese-Rechtschreibstörung
- Lern- und Leistungsschwierigkeiten
- Mobbing
- Motivationsproblemen
- Schulangst etc.
sowie bei allen Problemsituationen, den Schulalltag betreffend.
Auch bei
- Depressionen
- Essstörungen
- Gewalt gegenüber Schülern
- Selbstverletzung
- Suchtproblemen
- Verhaltensauffälligkeiten
sollte Ihr Kind Partner in der Schule haben, denen es vertraut und die es unterstützen.
Gruppen- und Einzelgespräche können wir Schülern und Schülerinnen anbieten, die
- ihre Leistungen verbessern möchten,
- gezielte Tipps möchten, um leichter, effektiver und erfolgreicher zu lernen,
- ihre Konzentrationsfähigkeit verbessern möchten,
- ihre Motivation steigern und Spaß am Lernen haben möchten,
- ihre Arbeitshaltung analysieren und ggf. optimieren wollen,
- sich überfordert fühlen und eine Strukturierung ihres Arbeitsalltags wünschen,
- Schwierigkeiten in der Klasse, mit einzelnen Klassenkameraden oder dem Elternhaus haben,
- unter Schul und/oder Prüfungsangst leiden,
- Stressbewältigungsmethoden kennen lernen wollen
- uvm.
Informations- und Gesprächstermine
können nach telefonischer Voranmeldung über das Sekretariat individuell vereinbart werden.
Des Weiteren stehen die Beratungs- und Verbindungslehrkräfte
- Ralph Olbrich (nach Vereinbarung)
- Markus Baumüller (mittwochs von 09:30 Uhr – 10:15 Uhr)
- Melanie Vornhof (nach Vereinbarung)
- Tanja Lenhard (nach Vereinbarung)
den Schülern in einer eigens dafür eingerichteten Schülersprechstunde in Zimmer 122 zur Verfügung.