Betriebsbesichtigung der Klasse 8 b beim Musikhaus Thomann
- Archiv•Fachbereiche
- / Betriebsbesichtigung • Europa • Musik • Musikhaus • Thomann
- 29. März 2017

Das Musikhaus Thomann ist ein Familienunternehmen und wurde 1954 von Hans Thomann Sen. gegründet. Im Jahr 1990 übernahm Hans Thomann Jun. als ältester Sohn die Geschäftsleitung von seinem Vater, der 2004 verstarb.
Inzwischen hat die Firma 1.300 Mitarbeiter weltweit. Frau Kastner und Frau Röder haben sich viel Zeit genommen, unsere Fragen geduldig und kompetent zu beantworten. Es gibt zurzeit zwei Lager, das automatisierte Hochregallager und das Zentrallager, das von Mitarbeitern per Gabelstapler verwaltet wird. Momentan wird noch ein drittes zusätzliches Lagergebäude gebaut.

Im Durchschnitt werden am Tag 25 000 Pakete weltweit verschickt. Der durchschnittliche Lagerbestand liegt zwischen 20 und 80 Millionen Stück. Der gesamte Warenumsatz betrug im Jahr 2016 im Jahr ca. 700 Millionen Euro.
Danach besuchten wir zusammen das Call-Center der Firma Thomann. Hier werden die Thomann-Kunden persönlich betreut und von den entsprechenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in 15 verschiedenen Sprachen beraten.
Zum Schluss durften wir noch in das Ladengeschäft gehen und die verschiedenen Ausstellungsräume besuchen. Das teuerste Produkt im Sortiment ist ein Flügel. Ein Flügel ist eine extravagante Bauform eines Klaviers und kann zwischen 50.000 € und 60.000 € kosten. Übrigens werden Flügel und andere große Artikel im Zentrallager verwahrt.
Zum Schluss bedankten wir uns bei Frau Kastner und Frau Röder für die interessante und aufschlussreiche Führung durch das Unternehmen Thomann. Anschließend fuhren wir dann mit dem Bus wieder zurück nach Bamberg.
(Anna Thornton, 8 b)